Hessische Jugend- & Juniorenmeisterschaft in der OG Schaafheim
am 10.05. & 11.05.2025
Erstmal möchten wir uns bedanken:
Bei der Ortsgruppe für die Übernahme der Veranstaltung, bei der OG Obertshausen für das Bereitstellen der Agilitygeräte, unserem Förderverein für die Übernahme der Teilnehmer-Shirts, Louisa für die ganze Vorbereitung und Vanessa für unseren Jugendwettbewerb.
Vor Ort wurden wir unterstützt durch die OG Taunusstein beim Agility, unsere LG-Sportbeauftragte Elke König, unseren LG-Ausbildungswart Thomas Kantyba, seinen Stellvertreter Jens Pauly und unseren LG-Vorsitzenden Patrick Müller.
Alle waren nicht nur zum Mitfiebern vor Ort, sondern haben sich aktiv als Helfer beteiligt – vom Aufbau des Agility-Parcours bis zur Helferarbeit im Schutzdienst – DANKE!
IGP
Am 10. Mai dieses Jahres wurden die Jugendlichen und Junioren unserer Landesgruppe im IGP auf die Probe gestellt.
Dieses Jahr wurden wir herzlich von der Ortsgruppe Schaafheim empfangen.
Es gingen fünf Teams in der IGP 3 an den Start.
Samstagmorgen um 8 Uhr starteten wir mit der Auslosung, und dann hieß es: ab ins Auto und in die Fährte.
Dort legten uns unter Aufsicht unserer Richterin Isabelle Mack, Santina Sommer zwei Fährten, und Christopher Becker die anderen drei – danke dafür.
Danach hieß es Chip ablesen und Unbefangenheitskontrolle, welche jeder Teilnehmer mit Bravour meisterte.
Es war eine sehr familiäre Veranstaltung, bei der jeder für jeden kämpfte und mitfieberte – auch diejenigen, die nicht mit in die Fährte gefahren sind und uns am Hundeplatz die Daumen drückten.
Diese Atmosphäre spürten wir schon in der Fährte, wo die einen erfolgreicher als die anderen waren. Zu sehen waren trotzdem sehr leistungsbereite Hunde.
Alle Punkte und Ergebnisse können am Ende des Berichtes eingesehen werden.
Nach Beendigung aller Fährten ging es zurück zum Hundeplatz.
Dort wurden wir von zahlreichen Besuchern empfangen. Nach einer kleinen Pause starteten wir um 11:00 Uhr mit der Unterordnung.
Auch wenn die Nervosität der Hundeführer zu spüren war und der ein oder andere Patzer passierte, konnten alle Teams die Unterordnung erfolgreich beenden.
Am Nachmittag gegen 14:30 Uhr folgten die fünf Schutzdienste.
Als Schutzdiensthelfer begrüßte uns unser Landesgruppenvorsitzender Patrick Müller.
Wir sahen eine sehr gleichmäßige und faire Helferarbeit, die auch zugunsten der Jugendlichen ausfiel, sodass jeder erfolgreich den Schutzdienst beendete.
Auch hierfür noch einmal vielen herzlichen Dank an dich, Patrick, für diese super Arbeit – und ein herzliches Dankeschön an unsere Richterin Isabelle Mack, die uns alle sehr fair bewertete und uns durch die ausführlichen Bewertungen die Möglichkeit gab, uns zu verbessern.
Das Team Hessen-Süd wird im Bereich IGP auf der diesjährigen DJJM in Heek vertreten durch:
❖ Jack Weiß mit Annie von der lichten Tanne
❖ Jaqueline Frank mit Amy aus KaSa-Haus
❖ Josie Nicklaus mit Nick von Trogida
❖ Lena Haebel mit Ike von Ungalant
Verfasserin: Josie Nicklaus (IGP-Starterin)
Agility
Im Bereich Agility gingen trotz sommerlicher Temperaturen insgesamt neun Mensch-Hund-Teams motiviert an den Start, um im Parcours ihr Können unter Beweis zu stellen.
Von Beginn an lag eine spürbare, aber durchweg positive Aufregung in der Luft.
Die Jugendlichen waren mit Feuereifer bei der Sache, ihre vierbeinigen Partner wirkten sichtlich aufgeregt und voller Tatendrang.
Nach einer siebenminütigen Parcoursbegehung, in der sie sich die Abfolge der Hindernisse merkten und den besten Weg fanden, ging es direkt los mit der ersten Agility-Starterin der A0 Intermediate.
Nach diesem schönen ersten Lauf ging es direkt weiter mit den Startern der Klasse A0 Large.
Die Spannung der Läufer hatte sich auch auf die Zuschauer übertragen, die allen Teams gespannt zuschauten und am Ende jedes Laufs kräftig applaudierten.
Eine kurze Pause nach dem ersten Lauf – und schon ging es weiter mit der Second Chance.
Die Teams durften den gleichen Parcours noch einmal laufen, weshalb keine erneute Parcoursbegehung nötig war.
Ein schneller Umbau – und fertig war der Parcours für die A1-Starter.
Schon beim Anschauen des Parcours fiel auf, dass sich die Schwierigkeit durch eine Wippe und den Slalom erhöht hatte, wovon sich niemand aus der Ruhe bringen ließ.
Auch in der A1 gab es nach dem ersten Durchgang eine Second Chance.
Hier war ebenso die Begeisterung der Zuschauer in jedem Augenblick spürbar – sei es beim fehlerfreien Durchlauf oder beim Anfeuern der anderen Teams.
Beide Parcours erforderten Schnelligkeit und Präzision, weshalb alle wirklich stolz auf sich und ihre Hunde sein konnten – gleich, ob alles perfekt gelaufen ist oder sich ein Fehler eingeschlichen hat.
Man hat deutlich gemerkt, dass der Spaß der Teams im Vordergrund stand.
In den verschiedenen Altersklassen und Leistungskategorien wurden beeindruckende Leistungen gezeigt.
Die Freude über bestandene Läufe und erreichte Platzierungen war riesig – was man an strahlenden Gesichtern erkennen konnte.
Ein herzliches Dankeschön an Richterin Sabine Wardecki für die abwechslungsreichen Parcours und das faire Bewerten der Leistungen.
Ein weiteres Dankeschön an alle Helfer, die während der Veranstaltung zum reibungslosen Ablauf beigetragen haben.
Das Team Hessen-Süd wird im Bereich Agility auf der diesjährigen DJJM in Heek vertreten durch:
❖ Maximilian Weiß mit Xombie von der Bischofseiche
❖ Paula Schäfer mit Diego vom Hühnegrab
❖ Alexa Engelke mit Rio vom Himmeltal
Verfasserin: Alexa Engelke (Agility-Starterin)
Schau
Nach einem ebenfalls sehr sonnigen und warmen Vortag in Schaafheim wurde bereits ab 7 Uhr mit den Vorbereitungen weitergemacht.
Der Ring stand schon am Vorabend, Kaffee wurde frisch gekocht, und leckere Speisen sowie kalte Getränke für das leibliche Wohl der Gäste wurden vorbereitet.
Ab 9 Uhr ging es dann direkt weiter für unsere jugendlichen Hundeführer.
Viele Besucher waren vor Ort, um die Leistungen der jungen Teilnehmer wertzuschätzen.
Danke an alle Aussteller, die ihre Hunde zur Verfügung gestellt haben.
Insgesamt nahmen elf engagierte jugendliche Hundeführer an der Schau teil und präsentierten insgesamt 35 Hunde in unterschiedlichen Klassen – darunter sechs Hundeführer aus unserer Landesgruppe Hessen-Süd.
Die Jugendlichen führten fair, mit viel Verantwortungsbewusstsein und Engagement die Hunde vor.
Ein besonderes Dankeschön geht an unseren Richter, Herrn Wolfgang Haßgall, und seine Frau Renate aus der Landesgruppe Bayern-Nord, die uns an diesem Tag mit ihrer Anwesenheit unterstützt und bereichert haben!
Der Umgang mit den Jugendlichen war großartig!
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Lauf der Zwergenpower-Klasse, bei dem sechs Nachwuchsstars ihr Talent und ihre Freude am Hundesport zeigten.
Ihre Präsentation begeisterte die Zuschauer und wurde mit Applaus und einem kleinen Geschenk belohnt.
Auch gab es noch eine Überraschung unserer Jugendlichen für alle (Hunde-)Mütter, die ihren Muttertag mit uns auf dem Hundeplatz verbracht haben:
Blumen und Pralinen wurden an alle Hundemamas verteilt.
Ein herzliches Dankeschön gilt der OG Schaafheim und ihren engagierten Mitgliedern, die mit Unterstützung von Louisa mit viel Einsatz und Planung für eine reibungslose Organisation und einen gelungenen Veranstaltungstag gesorgt haben!
Ebenfalls ein Dank gilt allen Mitwirkenden, Helferinnen und Helfern, die diesen gelungenen Tag möglich gemacht haben!
Das Team Hessen-Süd wird im Bereich Schaubereich auf der diesjährigen DJJM in Heek vertreten durch:
❖ Paula Schäfer
❖ Leni Louven
Verfasserin: Paula Schäfer (Starterin Agi und Zuchtschau)
Vielen Dank an Heike Winkler für die schönen Fotos!
vielen Dank auch Vanessa, Louisa und Sarah für die tollen Fotos vom Samstag!