Beauftragter für Spezialhundeausbildung
Peter Russ
Tannenring 44, 65207 Wiesbaden, Telefon mobil 0173 699 8892
Email: aubachblick@gmx.de
Übungsleiterlizenz Rettungshunde
Zielgruppe sind die Beauftragten für Spezialhundeausbildung in den Ortsgruppen und alle Mitglieder mit Interesse an Spezialhundeausbildung. Die gültige Übungsleiterlizenz Rettunshunde ist Voraussetzung, um in einer OG das Amt des Beauftragten für Spezialhundeausbildung ausüben zu können. Die Lizenz ist 4 Jahre gültig und kann mit einem Auffrischungskurs für weiter 4 Jahre verlängert werden.
Inhalte
Teil 1: Allgemeiner Teil Teil 2: Kynologische Grundlagen Teil 3: Fachteil Übungsleiter
Teil 1 bis 3 ist identisch für alle ressortbezogenen Übungsleiterlizenzen und findet für alle gemeinsam 1 mal jährlich – Anfang des Jahres – statt. Fachteil und praktischerTeil unterscheidet sich für die jeweiligen Ressorts (Ausbildung, Agility, Obedience und RH) und wird von den Fachwarten an einem zusätzlichen Tag bzw. Tagen durchgeführt.
Fachteil Rettungshundewesen
Eignung und Auswahl
Hundesportliche Förderung und Ausbildung nach den Grundbegriffen der IPO-R der FCI und IRO
Einsatztauglichkeit
Prüfungsordnungen
Praktischer Teil
Übungen aus der Prüfungsordnung für Rettungshunde im SV
Voraussetzung zum Erwerb der Lizenz
Volljährigkeit
Mitgliedschaft im SV
Zugehörigkeit zur LG, die das Seminar durchführt
Erfolgreich abgelegte RH 1-Prüfung