LGA 2023

Liebe Sportfreundinnen,

Liebe Sportfreunde,

im Namen der LG – Hessen-Süd lade ich Sie recht herzlich zur Landesgruppen – Ausscheidungsprüfung am 19/20.08.23 bei der OG Lorsch in Zusammenarbeit mit der OG Groß-Rohrheim  ein. Es würde mich freuen, Sie als Teilnehmer oder Zuschauer begrüßen zu dürfen. Auch die Ortsgruppe erwartet ihren Besuch.

Die Bedingungen zur Teilnahme an der Landesgruppenqualifikation sind auf der Homepage eingestellt. Ich bitte um deren Beachtung.

Die Meldungen sind mit dem dafür vorgesehenen Meldeschein (auf der Homepage eingestellt) vollständig ausgefüllt (einschließlich der Unterschrift des Hundeführers, Besitzers und OG–Vorsitzenden) an mich zu senden. Meldeschein

Die Briefe sind ausreichend zu frankieren und nicht per Einschreiben zu versenden. Eine Benachrichtigung über den Eingang der Meldung erfolgt nicht, kann aber rechtzeitig telefonisch bei mir eingeholt werden. Ich bitte die Meldungen per Post oder Mail zu senden. Die notwendigen Unterschriften (auch bei Mail) müssen vorhanden sein.

Meldeschluss ist der 04. August 2023 (der Eingangstag bei mir ist maßgebend).

 

Die Auslosung sowie die Überprüfung der Unbefangenheit findet am Donnerstag, den 17. August 2023 um 19.00 Uhr in der OG Lorsch statt.

Der Impfpass, das Original der Ahnentafel sowie das Beurteilungs- und Bewertungsheft (wenn schon vorhanden) sind spätestens vor der Auslosung bei der  Prüfungsleitung abzugeben.

Das Startgeld (inkl. der Kosten für die Fährtenleger) beträgt 20,- € und ist bei der Abgabe der Prüfungsunterlagen (Auslosung) an die OG zu entrichten. Die Meldung verpflichtet zur Zahlung des Startgeldes.

Da auf den Bundesveranstaltungen das Vorführen der Hunde durch die HF nur in sportlicher Kleidung möglich ist, wird dies auf dieser Veranstaltung ebenso gehandhabt. Ebenso ist das Tragen von Westen nicht möglich. Auf dem Übungsgelände und im Umfeld der gesamten Veranstaltung ist lediglich das Tragen des handelsüblichen Gliederhalsbandes –  lose anliegend erlaubt. Zuwiderhandlungen gegen diese Festlegungen führen zur Disqualifikation.

Termine  Übungstage  werden zeitnah bekanntgegeben und auf der Homepage eingestellt.

Über eine hohe Meldezahl, die die Qualität und Dichte des Leistungsstandes unserer LG wiedergibt, würde ich mich sehr freuen.

Es qualifizieren sich auf dieser Veranstaltung 5 von 7 Teams und 2 Ersatzstarter zur Bundessiegerprüfung 2023.

Teilnahmebedingung zur LGA

Zugelassen sind Hunde, die im Zuchtbuch des SV eingetragen sind. Die Hundeführer und Besitzer müssen Mitglied im Verein für Deutsche Schäferhunde sein. Nicht startberechtigt sind Mitglieder eines rassegleichen Konkurrenz-Zucht-Vereins, unabhängig davon, ob dieser vom VDH anerkannt ist oder nicht.

Die LGA dient der Qualifizierung zur Bundessiegerprüfung. Sie wird nach IGP-3 geführt.
Zugelassen sind Hunde, die- in Verbindung mit dem HF, der sie auf der LGA führen wird, mindestens zwei IGP-3 Prüfungen, bei 2 verschiedenen SV-Ortsgruppen und SV-Leistungsrichtern im gleichen Jahr bzw. eine nach der letzten BSP absolviert haben und in der Gesamtnote jeweils die Note “SG” erzielten. – in Abt. „C“ ist jeweils die TSB Bewertung „ausgeprägt“ erforderlich.
Des Weiteren die Teilnehmer der letztjährigen BSP, wenn sie diese mit Erfolg absolvierten.

Sowie Teilnehmer, die in dem Jahr an der LG-Qualifikationsprüfung ein Gesamtergebnis von mindestens 270 Punkten bei ausgeprägtem TSB erreichten, haben sich für die darauf folgende LGA qualifiziert.

 

Mit sportlichen Grüßen

Thomas Kantyba

LG-Ausbildungswart Hessen-Süd

 

19+20.08.2023 Ortsgruppe Lorsch in Kooperation mit der Ortsgruppe Groß-Rohrheim

Veranstaltungsleitung Fabian Schlick
Veranstaltung Ortsgruppe Lorsch in Kooperation mit der Ortsgruppe Groß-Rohrheim
Richter in A Rainer Voortman
Richter in B Thomas Lapp
Richter in C Karl Deisenroth
Helfer Teil 1. Heiko Scheurer
Helfer Teil 2. Nimai Steinbrecher
Ersatzhelfer Jens Pauly
Fährtenbeauftragter Jürgen Hess
Fährtenleger Helfer der LG
Fährtengelände Acker
Fährtengegenstände Schweikert
Teilnehmer Teilnehmer/Ergebnisse
Zeitplan  Aktueller Zeitplan
Meinungsumfrage zur LGA 2023 Umfrage-Teilnehmer             Umfrage-Besucher
Hinweis Apport und Ablage